Diese Website wird von der GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH betrieben.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Erklärung einverstanden. Soweit Sie nicht einverstanden sind, dürfen Sie diese Website nicht besuchen. Wir bitten Sie daher, diese Erklärung sorgfältig zu lesen.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:
GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH und GESS Phone & Field Marktforschung GmbH
Waterloohain 6–8
22769 Hamburg
Telefon: +49 40 853 753 0
Fax: +49 40 853 753 33
E‑Mail: info@gessgroup.de
Erfassung allgemeiner Informationen
Unser Server-Provider erhebt und speichert automatisch Daten allgemeiner Natur zu Ihrem Besuch auf unserer Homepage. Diese Daten enthalten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- aufgerufene URL,
- Statusmeldung zum Aufruf,
- übertragene Datenmenge,
- gegebenenfalls die Website, über die sie die URL aufgerufen haben (Referrer-URL),
- Informationen zu m verwendeten Browser.
Diese sogenannten Server-Logfiles dienen dem Zwecke, die technisch einwandfreie, gesicherte und stabile Funktionalität der Webseite sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Daten werden in einer Protokolldatei gesichert, ausschließlich in nicht-personalisierter Form verwendet und nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Der Anbieter behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Erhebung personenbezogener Daten
Begriffsbestimmung:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die von unserem Server-Provider verarbeiteten Server-Logfiles enthalten Daten (IP-Adresse), die als personenbezogen gelten. Die GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH und GESS Phone & Field Marktforschung GmbH haben keinen direkten Zugriff auf diese Informationen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und löschen oder schränken die Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 und 18 der DSGVO ein.
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Eine Sperrung findet insbesondere dann Anwendung, wenn die erhobenen Daten aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. In diesem Zeitraum sind diese Daten gesperrt und dürfen nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Wie von gesetzlichen Bestimmungen und von den Normen DIN-ISO 27001, ISO 9001, ISO 20252 gefordert, werden für unsere elektronischen Systeme Backups durchgeführt und archiviert. Diese werden für einen festgelegten Zeitraum sicher aufbewahrt und vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden diese Daten endgültig gelöscht und die Speichermedien zerstört.
Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf:
- Auskunft und Information über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO)
- Sperrung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Übertragbarkeit der erhobenen Daten (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Diese Rechte können durch eine elektronisch übermittelte Nachricht an die unten genannte Adresse wahrgenommen werden.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen (gemäß Art. 77 DSGVO) außerdem ein Beschwerderecht bei dem Landesdatenschutzbeauftragten der zuständigen Aufsichtsbehörde in Hamburg zu.
Datenübermittlung an Drittländer
Unsere Website verwendet Schriftarten und Symbole von Drittanbietern: Google Web Fonts und Awesome Fonts. Der Einsatz dieser Toolkits ermöglicht die optimale Darstellung und Übertragung unserer Webseiten-Inhalte, unabhängig von den lokalen Einstellungen der abrufenden Computer – daran haben wir als Webseiten-Betreiber ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Nutzung der Google Web Fonts und Awesome Fonts erfolgt über deren Abruf von Servern der Google Inc. und Fonticons Inc. in den USA. Im Zuge dessen werden die Server-Log-Files, die Ihrem Besuch dieser Homepage erhoben werden, an beide US-Unternehmen übermittelt. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bestätigt. Für weitere Informationen, siehe die Datenschutzbestimmungen der Google Inc. und Fonticons Inc..
SSL-/ TLS-Verschlüsselung
Zur sicheren Übertragung der oben genannten Server-Logfiles nutzt unsere Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die übermittelten Daten sind somit nicht für unbefugte Dritte einsehbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln und Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren. Cookies können über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
Grundsätzlich können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Web-Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Web-Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unseres Angebots umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
Kontakt und Zuständigkeit
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und Wahrnehmung Ihrer hier genannten Rechte senden Sie bitte eine E‑Mail an datenschutz_s@gessgroup.de.
Datenschutzbeauftragte:
Andreas Rechenberg für GESS Phone & Field Marktforschung GmbH: datenschutz_p@gessgroup.de
Judith Krüger für GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH: datenschutz_s@gessgroup.de