Willkommen bei GESS.
Sie wurden angerufen?
GESS
  • Startseite
  • Software
    • GESStabs
    • GESS Q.
    • GESS ChartFactory
    • GESS Cati
    • Support, Neuigkeiten und Dokumentation
  • Umfragen und Analysen
    • Telefonumfragen
    • Onlineumfragen
    • Offlineumfragen
    • Mixed-Mode-Design
    • Datenverarbeitung und Analysen
  • Blog
  • Unternehmen
    • Engagement
    • Jobs
  • Referenzen
    • Kunden und Partner
    • Projekte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Website wird von der GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH betrieben.

Mit der Nutzung die­ser Website erklä­ren Sie sich mit der hier beschrie­be­nen Erklärung ein­ver­stan­den. Soweit Sie nicht ein­ver­stan­den sind, dür­fen Sie die­se Website nicht besu­chen. Wir bit­ten Sie daher, die­se Erklärung sorg­fäl­tig zu lesen.

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:

GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH und GESS Phone & Field Marktforschung GmbH
Waterloohain 6–8
22769 Hamburg

Telefon:  +49 40 853 753 0
Fax: +49 40 853 753 33
E‑Mail: info@gessgroup.de

Erfassung all­ge­mei­ner Informationen

Unser Server-Provider erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Daten all­ge­mei­ner Natur zu Ihrem Besuch auf unse­rer Homepage. Diese Daten enthalten:

  • IP-Adresse des anfra­gen­den Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • auf­ge­ru­fe­ne URL,
  • Statusmeldung zum Aufruf,
  • über­tra­ge­ne Datenmenge,
  • gege­be­nen­falls die Website, über die sie die URL auf­ge­ru­fen haben (Referrer-URL),
  • Informationen zu m ver­wen­de­ten Browser.

Diese soge­nann­ten Server-Logfiles die­nen dem Zwecke, die tech­nisch ein­wand­frei­e, gesi­cher­te und sta­bi­le Funktionalität der Webseite sicher­zu­stel­len (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Daten wer­den in einer Protokolldatei gesi­chert, aus­schließ­lich in nicht-per­­so­­na­­li­­sier­­ter Form ver­wen­det und nach dem Ablauf der gesetz­li­chen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Der Anbieter behält sich vor, die Protokolldaten nach­träg­lich zu über­prü­fen, wenn auf­grund kon­kre­ter Anhaltspunkte der berech­tig­te Verdacht einer rechts­wid­ri­gen Nutzung besteht.

Erhebung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Begriffsbestimmung:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Person (im Folgenden „betrof­fe­ne Person“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Person ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merkmalen iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Ausdruck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Identität die­ser natür­li­chen Person sind.

Die von unse­rem Server-Provider ver­ar­bei­te­ten Server-Logfiles ent­hal­ten Daten (IP-Adresse), die als per­so­nen­be­zo­gen gel­ten. Die GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH und GESS Phone & Field Marktforschung GmbH haben kei­nen direk­ten Zugriff auf die­se Informationen.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und löschen oder schrän­ken die Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 und 18 der DSGVO ein.

Sofern nicht im Rahmen die­ser Datenschutzerklärung aus­drück­lich ange­ge­ben, spei­chern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lan­ge, wie dies zur Erreichung der hier genann­ten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vor­ge­se­he­nen Speicherfristen vor­se­hen. Nach Fortfall des jewei­li­gen Zweckes bzw. Ablauf die­ser Fristen wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Eine Sperrung fin­det ins­be­son­de­re dann Anwendung, wenn die erho­be­nen Daten aus han­­dels- oder steu­er­recht­li­chen Gründen auf­be­wahrt wer­den müs­sen. In die­sem Zeitraum sind die­se Daten gesperrt und dür­fen nicht für ande­re Zwecke ver­ar­bei­tet werden.

Wie von gesetz­li­chen Bestimmungen und von den Normen DIN-ISO 27001, ISO 9001, ISO 20252 gefor­dert, wer­den für unse­re elek­tro­ni­schen Systeme Backups durch­ge­führt und archi­viert. Diese wer­den für einen fest­ge­leg­ten Zeitraum sicher auf­be­wahrt und vor unbe­rech­tig­tem Zugriff geschützt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen wer­den die­se Daten end­gül­tig gelöscht und die Speichermedien zerstört.

Betroffenenrechte

Hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft und Information über die ver­ar­bei­te­ten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung oder Vervollständigung unrich­ti­ger bzw. unvoll­stän­di­ger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Unverzügliche Löschung der Sie betref­fen­den Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Sperrung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Übertragbarkeit der erho­be­nen Daten (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Diese Rechte kön­nen durch eine elek­tro­nisch über­mit­tel­te Nachricht an die unten genann­te Adresse wahr­ge­nom­men werden.

Im Falle daten­schutz­recht­li­cher Verstöße steht Ihnen (gemäß Art. 77 DSGVO) außer­dem ein Beschwerderecht bei dem Landesdatenschutzbeauftragten der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde in Hamburg zu.

SSL-/ TLS-Verschlüsselung

Zur siche­ren Übertragung der oben genann­ten Server-Logfiles nutzt unse­re Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die über­mit­tel­ten Daten sind somit nicht für unbe­fug­te Dritte ein­seh­bar. Sie erken­nen eine ver­schlüs­sel­te Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung kann in unre­gel­mä­ßi­gen Abständen ange­passt wer­den, damit sie den aktu­el­len recht­li­chen Anforderungen ent­spricht oder um Änderungen unse­res Angebots umzu­set­zen. Für Ihren nächs­ten Besuch gilt dann auto­ma­tisch die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt und Zuständigkeit

Für Fragen zu die­ser Datenschutzerklärung und Wahrnehmung Ihrer hier genann­ten Rechte sen­den Sie bit­te eine E‑Mail an datenschutz_s@gessgroup.de.

Datenschutzbeauftragte:
Andreas Rechenberg für GESS Phone & Field Marktforschung GmbH: datenschutz_p@gessgroup.de
Judith Baruschke für GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH: datenschutz_s@gessgroup.de

Neueste Beiträge

  • Es lebe die Tabelle
  • GESS Q. abseits der klassischen Befragung
  • GESStabs Handbuch 5.2

Sie wurden angerufen?

Wir führen Telefonumfragen für die Markt- und Sozialforschung durch. Als Mitglied des Bundesverbandes der deutschen Marktforscher halten wir uns streng an die Richtlinien des Verbandes und des Datenschutzes.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen oder Feedback zu unseren Umfragen? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH
GESS Phone & Field Marktforschung GmbH
Waterloohain 6-8
22769 Hamburg
Telefon: +49 40 853 753 0
Telefax: +49 40 853 753 33

Senden Sie uns Ihre Anfrage an: info@gessgroup.de
© 2016-2021 GESS Gesellschaft für Software in der Sozialforschung mbH • Impressum • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Software
    • GESStabs
    • GESS Q.
    • GESS ChartFactory
    • GESS Cati
    • Support, Neuigkeiten und Dokumentation
  • Umfragen und Analysen
    • Telefonumfragen
    • Onlineumfragen
    • Offlineumfragen
    • Mixed-Mode-Design
    • Datenverarbeitung und Analysen
  • Blog
  • Unternehmen
    • Engagement
    • Jobs
  • Referenzen
    • Kunden und Partner
    • Projekte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung